Neues Studium Digitale Sozialwissenschaften in Hildesheim

Im Wintersemester 2020/21 wird es so weit sein! Unser neues interdisziplinäres BA-Studienangebot Digitale Sozialwissenschaften startet mit der ersten Kohorte. Derzeit laufen die Bewerbungen. Das entsprechende Portal ist noch bis Ende August geöffnet. Im neuen Bachelorprogramm „Digitale Sozialwissenschaften“ erlernen Studierende die Grundlagen sozial- und informationswissenschaftlicher Theorien und Forschungsmethoden. Das interdisziplinäre Bachelorprogramm…

weiterlesen

Neues Forschungsprojekt EPINetz

In den kommenden Monaten läuft ein neues Forschungsprojekt an der Universität Hildesheim an. Im Rahmen von EPINetz werden wir innovative und interdisziplinäre Verfahren zur Exploration politischer Informationsnetzwerke entwickeln und testen. Die Netzwerke werden mithilfe diskursorientierter Politikfeldforschung aufbereitet und AnwenderInnen über eine interaktive Plattform zugänglich gemacht werden. Das Informationsangebot der Plattform…

weiterlesen

Neuer Herausgeberband zu Datenschutz und Cybersicherheit erschienen

Im April ist der von Max-Otto Baumann und mir herausgegebene Band „Privacy, Data Protection and Cybersecurity in Europe“ bei Springer erschienen. Der Band versammelt interdisziplinäre Perspektiven auf das Zusammenspiel und die Spannungen zwischen Datenschutz und Cybersicherheit. Die Veröffentlichung kommt ein gutes Jahr nach einem von der Fritz-Thyssen-Stiftung sowie im Rahmen…

weiterlesen

Die diskursive Verarbeitung des Snowden-Skandals in Deutschland

Was ist eigentlich von der öffentlichen Aufregung in Deutschland über die Snowden-Enthüllungen geblieben? Wie hat insbesondere die Politik darauf reagiert? Dem geht die von Stefan Steiger, Katharina Dimmroth und mir erarbeitete Untersuchung mit dem Titel:  „Outrage without Consequences? Post-Snowden Discourses and Governmental Practice in Germany“ nach. Sie ist im März…

weiterlesen

Elternzeit – die zweite

Vom 12. März bis zum 11. September 2017 bin ich vom Dienst beurlaubt und befinde mich in Elternzeit. Als wohltuenden Ausgleich zur Vaterrolle werde ich laufende Projekte weiter betreuen und hierfür auch erreichbar bleiben. Für alles Übrige werde ich in Hildesheim durch den geschätzten Kollegen Simon Rinas vertretern.

weiterlesen

Antrittsvorlesung am 1. Februar 2017

Am 1. Februar 2017 habe ich an der Universität Hildesheim meine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Nation und Netz – Politikwissenschaftliche Annäherungen an eine beharrliche Gemeinschaftsform“ gehalten. Neben der Universitätsleitung sowie zahlreichen Kolleginnen und Kollegen waren auch viele Studierende zu Gast.

weiterlesen