2015
3. August 2015
Rulers and Shakers in Cyber politics and Society: Asian and European Perspectives
Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen des Taiwanese Executive Leadership Program an der Universität Heidelberg
20. Mai 2015
Strukturaler Nationalismus und Integration – eine exemplarische Analyse von EU-Referendumsdebatten
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim
16. April 2015
Almost the Same Stories: Narrative Patterns in EU Treaty Referendums
Vortrag im Rahmen des Workshops Narrating European Integration an der University of Portsmouth, UK
29. Januar 2015
Thesen zur Netzpolitik – eine Bilanz
Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung Wer regiert das Internet?, Universität Heidelberg (gemeinsam mit Prof. Dr. Sebastian Harnisch)
2014
11./12. Dezember 2014
Teilnahme und wissenschaftlicher Austausch Workshop on Sovereignty, National Security, and Internet Governance (Milton Mueller) im Syracuse Lubin House, New York City, USA
4. Dezember 2014
Datenschutz im Internetzeitalter (Moderation und Organisation)
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ringvorlesung Wer regiert das Internet?, Universität Heidelberg
13. November 2014
Die Grenzen der Erweiterung der EU und Die Grenzen der Vertiefung der EU
Doppelvortrag im Rahmen des Seminars Raumstrukturen Europas unter dem Einfluss von Globalisierung und EU-Integration, Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung, Ingelheim
4. September 2014
Veto Coalitions in European Crisis Management
Vortrag auf ECPR General Conference 2014 in Glasgow
24. Juli 2014
Efficient – transparent – democratic? (II): Is there a democratic deficit in the EU?
Impuls und Workshop, Sommer-Akademie für Studierende aus Deutschland und Russland, Europäische Akademie Otzenhausen
15. Juli 2014
Möglichkeiten und Grenzen einer transkulturellen Diskursforschung am Beispiel von EU- und Sezessionsreferenden
Vortrag im Rahmen des Workshops Transkulturelle Praktiken der Wissenskonstitution, Universität Heidelberg
13. Juni 2014
Wenn das Volk entscheidet – Möglichkeiten und Grenzen einer transkulturellen Diskursforschung am Beispiel von EU- und Sezessionsreferenden
Vortrag im Rahmen des Workshops Diskursanalyse als transkulturelle Forschung am Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context
4. Juni 2014
In Vielfalt verneint. Eine vergleichende Diskursanalyse der gescheiterten Referenden im europäischen Verfassungsprozess
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums von Prof. Dr. Peter Kraus und Dr. Wilhelm Viehöver
24. Mai 2014
Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland
Vortrag auf 10th International Congress of Qualitative Inquiry, Urbana-Champaign, USA
17. Januar 2014
EU-Integration und direkte Demokratie – zur politischen Logik europapolitischer Volksabstimmungen
Anhörung im Bewerbungsverfahren um Juniorprofessur für Politikwissenschaft, Universität Frankfurt
2013
26. November 2013
EU-Integration und direkte Demokratie – zur politischen Logik von EU-Vertragsreferenden
Vortrag im Rahmen des Examenskolloquiums von Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Universität Heidelberg
15. November 2013
Wie wird man Gegner? Eine Analyse der diskursiven Konstitution von Protestakteuren am Beispiel von ‚Stuttgart 21‘
Vortrag (gemeinsam mit Julia Zilles) auf der Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft in Tutzing
25. August 2013
Volksabstimmung über Europa – Fluch oder Segen für die europäische Integration
Radiovortrag SWR2, Sendung: Aula
4. Juli 2013
Who says this? – The role and relevance of agency in referendum campaigns according to SKAD
Präsentation Konferenzpapier, Konferenz Interpretive Policy Analysis (IPA) 2013 in Wien
9. Mai 2013
Sociosyncracies—a discourse theoretical approach to the structural problems of European integration
Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Unions Studies Association (EUSA) 2013 in Baltimore
9. Mai 2013
The impact of veto coalitions in the European sovereign debt crisis
Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Union Studies Association (EUSA) 2013 in Baltimore (mit David Knittel und Siegmar Schmidt)
5. Mai 2013
An ever closer Union? The future of European integration
Impulsvortrag und Moderation der Podiumsdiskussion, European Spring Academy, The European Union and Asia, Europäische Akademie Otzenhausen
21. März 2013
Manifeste Deutungskämpfe – zur WDA-basierten synchron vergleichenden Untersuchung politischer Debatten
Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion Wissenssoziologie der DGS: Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit, Augsburg
7. März 2013
Narrativer Nationalismus – die Wissenssoziologische Diskursanalyse zur Untersuchung kultureller Kontexte der politischen Auseinandersetzung in Europa
Vortrag im Rahmen der Tagung Die andere Seite der Politik, TU München
2011
14. Juli 2011
The structure of the EU: The European integration from an institutional point of view
Vortrag im Rahmen des interkulturellen Seminars Encounter Europe and Russia, Europäische Akademie Otzenhausen
25. Juni 2011
Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland
Präsentation Konferenzpapier, 6. Konferenz Interpretive Policy Analysis (IPA) in Cardiff/Wales
2. April 2011
Das Non, Nee, No der subversiven Souveräne – vergleichende Diskursanalyse der Referenden über den EU-Verfassungs-bzw. Reformvertrag in Frankreich, den Niederlanden und Irland
Workshop des Graduiertenkollegs „Märkte und Sozialräume in Europa“ an der Universität Bamberg, Diskursanalyse in der Praxis
3. März 2011
Reading referenda – a comparative discourse analysis of the three failed referenda on the EU Constitutional or Lisbon Treaty in France, the Netherlands and Ireland
Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Unions Studies Association (EUSA) 2011 in Boston
2010
22. November 2010
E-Government-Strukturen/Standards im europäischen Ausland am Bsp. Frankreichs und der Niederlande
Vortrag Kongress E-Government-Standards der Initiative D21und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin
6. November 2010
The political system of the European Union – somewhere between category error and refusal of categorization
Präsentation im Rahmen des 1st European American Dialogue, Europäische Akademie Otzenhausen
2009
29. August 2009
Politik und Identität(en) im Mehrebenensystem EU
Vortrag an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Mayen
25. April 2009
The Malleable Politics of Activation Reform: the ‘Hartz’ Reforms in Comparative Perspective
Präsentation Konferenzpapier, Konferenz der European Unions Studies Association (EUSA) 2009 in Los Angeles (mit Nigel Boyle)